Hände & T-Shirt

HANDS & T-SHIRT

16.20_turn-around.jpg

16:20 Rundumblick zur Kontrolle ...

bevors nochmal ins Backrohr geht. Leider ist auch das Wochenende schon wieder vorbei. Und ich Optimist war überzeugt, ich würde dieses Wochenende fertig werden. Ha! Und diese Hand kommt mir auch nicht stimmig vor. Hm. Nochmal zurück an den Start? Aber nicht mehr heute.

16:20 Unfortunately the weekend is over, and I was convinced, that I would finish this project this weekend. Ha!

Is there something wrong with the right hand. Maybe I will restart it, but not today.

 

14.44_Aermel.jpg

14:44 Lange Ärmel

Maßnehmen für ein T-Shirt mit langen Ärmeln. Zuerst mit Transparentpapier. Da kann man leichter etwas wegschneiden. Wenn das Schnittmuster halbwegs passt, wird es auf das ausgerollte Fimo übertragen und dann an der Figur angebracht. Mit der Stricknadel kommen noch ein paar Falten rein. Den Vorgang für Rücken- und Vorderteil wiederholen. Ein Bündchen um den Hals und die Ärmel legen und mit Pinsel sanft festdrücken.

14:44 Take measurements for the long sleeved T-Shirt. When the pattern seems right, cut the sleeve from rolled out polymer clay. Apply to the mini-arm and do some folds with the knitting needle, repeat for the front and back. Add a cuff with gentle brushstrokes.

14.00_experiment.jpg

14:00 Experiment

Für das T-Shirt möchte ich einen Aufdruck machen. Ich habe schon einige YouTube Tutorials darüber gesehen und probiere jetzt eins davon aus. Gewünschtes Bild spiegelverkehrt ausdrucken, auf das ausgerollte Fimo legen, mit Wasser leicht drüberrubbeln. Ja. Schaut kurz ganz vielversprechend aus. Aber dann leider doch nicht. Experiment gescheitert. Einige Anleitungen sagen, man müsse Ausdrucke von einem Laserdrucker nehmen, nicht von einem Tintenstrahldrucker. Also werde ich dieses Experiment auf später verschieben müssen.

14:00 Failed experiment! Will try again next time.

12.16_Hand.jpg

12:16 Hände

Grundsätzlich gilt, die Hand ist so groß wie das Gesicht, ca. von Kinnspitze bis zum Haaransatz. Ich habe schon einige Methoden, überzeugende Hände zu modellieren, versucht. Momentan und für diese Projekt kommt mir die folgende am einfachsten vor: Ich mache eine Schablone der Hand auf Papier. Übertrage sie auf die ausgerollte Knetmasse, verfeinere die Ecken und bringe sie in die richtige Form. Zwischenbacken: für 20 Minuten gleich ins nicht vorgeheizte Backrohr und auf 110°C aufgedreht. Somit habe ich eine stabile Basis, die ich auf den Arm kleben kann. Der Handrücken und die zusätzlichen Volumen der Finger kommen jetzt auf diese Basis und werden wieder schön glatt gestrichen. Danach gibt's sicherheitshalber wieder ein Zwischenbacken. Da die Hand recht filigran ist, stelle ich beim Backen ein Glas als Stütze darunter. Sonst könnte sie sich durch die Hitze im Backrohr leicht nach unten biegen. Das Glas ist aber eine Spur zu niedrig. Also falte ich noch ein Taschentuch und lege es dazwischen.

12:16 hands

One of the basic rules for hand sizes is that the hand fits lengthwise within the face, approximately from chin to the hairline.

So I make a template out of paper, roll out a pancake of clay, cut out the hand, trim the edges and sculpt it into shape – then bake it for 10 minutes.

Fix it on the armature. Add clay to the backside of the hand and fingers. Smooth it. Bake again. In this case (picture at the right) I propped it with a glass and a handkerchief – otherwise the hand would bend downwards in the heat of the oven.

11.30_morgenueberlegung.jpg

Sonntag 11:30 Überlegungen

Die erste Überlegung ist: löse ich die Figur von der Glasplatte, auf der sie so fein und stabil klebt oder nicht. Ich müsste sie eigentlich mal zum Smoker stellen, um die Haltung der Hände (das ist die 2. Überlegung) zu prüfen. Ja, bleibt wohl nichts über. Also nehme ich die Klinge und löse die Simpsons-Adidas von der Glasplatte. Kurzer Blick auf die Sohlen. Probestehen auf dem Fliesenboden beim Smoker. Schaut gut aus. Ursprünglich war geplant, die Figur auf den Mini-Fliesen zu fixieren. Aber das möchte ich jetzt eigentlich nicht mehr. Da sie ohnehin einen sehr stabilen Stand hat, werde ich sie nicht festkleben.

sunday 11:30 considerations

Shall I remove the figurine from the glass? It sticks so niceley to it. But I have to. I have to put it on the mini-tiled-floor to see how it fits.