Jänner Lockdown gut genutzt. Jeden Tag 1 Kopf modelliert. Dabei die ölbasierenden Knetmassen Chavant, MonsterClay und Plastiline beforscht.
Making of ... John Rambo / BeeSPutty (Polymer Clay)
Making-of: Brautpaar Anna & Klaus
Mein Freund aus Teenagertagen hat geheiratet.
Was modelliert die Trauzeugin dazu: das Mini-me-Brautpärchen
CORONA BEDINGTE SCHLEUDERPREISE BEI OSTER AUKTION 2020
Unter https://eurocature.org/ kann ab heute bis 18. April 2020 für eine Mini-me 3D Karikatur geboten werden. Zum sensationellen Ausrufungspreis von € 160.
Weitere Exponate (von Künstlerdrucken über Auftragsarbeiten bis hin zu Ölgemälden) meiner kreativen und talentierten Kollegen sind ebenfalls auf der eurocature.org zu finden.
Am 18. ab 18.00 startet die LIVE AUKTION, die auf dem eurocatue fb, https://www.facebook.com/eurocature/ gestreamt wird.
Kommt zahlreich!
2020 beginnt gut
Erster Wettbewerb - erster ERSTER Platz ;)
im Facebook Wettbewerb der Internationalen Society of Caricature Artists
Kleiner Zeichentroll Hitomi
Eindrücke unseres WORLD ART PROJECTS in SÜD KOREA
Im Oktober 2019 konnte ich mit 9 weiteren Künstlern aus aller Welt (USA, Belgien, Malaysien, Hongkong, Korea, Japan) an Yonie Woos Kunstprojekt teilnehmen, in dem sie der Öffentlichkeit zeigen möchte, dass Karikatur eine ernst zu nehmende Kunstform ist.
Wir haben einige Schulen und Veranstaltungen besucht, vor Ort gezeichnet und auch die Insel Jeju erkundet. Es war herrlich!
LIVE Auftritt in japanischer TV Sendung "TEN"
Welch Sensation! Ich kam überraschend zu einem LIVE ZEICHEN AUFTRITT in der beliebten, japanischen TV-Sendung TEN!
Mit 4 Top-Karikaturisten (ein Kollege aus Süd-Korea, von dem ich mir leider den Namen nicht gemerkt habe, mein sehr geschätzter Kollege Bernd Weidernauer aus Österreich, die fantastische Zeichnerin Hitomi Ishihara und ihr Kollegen aus Japan) haben wir den Wettermann und Moderator gezeichnet.
Kleines Making-of-Filmchen
Die Redakteurin des Magazines "EXAGGERATED FEATURES" der ISCA (International Society of Caricature Artists) hat mich Anfang des Jahres eingeladen, einen Film über die Entstehung einer Figur zu publizieren. Ich hatte davor zwar keinerlei Erfahrung im Filmen, habe die Herausforderung aber gerne angenommen, mir die HandyCam meines Bruders ausgeborgt, das richtige Stativ für meine Zwecke gefunden und losgefilmt. 1 Woche lang. Dass ich dann 2 Tage lang Filmmaterial sichten und schneiden musste, war mir am Anfang noch nicht ganz klar. An alle Filmschneider: Hut ab! Da braucht man gute Nerven, Geduld und Sitzfleisch! Aber hier geht's nun zum Filmchen:
Und es gibt auch einen Fotobericht:
ISCA CON 26, ORLANDO, FLORIDA
Material zusammenrichten und dann ...
... auf zur Titelverteidigung nach Florida!
Austriän Görmän Frändshüp Team - bestehend aus Bernd Ertl, Joachim Rick, mir und Bernd Weidenauer. T-Shirt-Design by Bernd Ertl
Am ersten Tag war noch ein wenig Zeit für Touristenprogramm: Kennedy Space Center und ein bissl durchs Land kutschieren. Aber am Abend gab's schon die große Wiedersehensparty!
Party sehr gelungen. Am nächsten Morgen startet des offizielle Programm: Workshops, Vorträge, Arbeitsplatzerl einrichten, Thema für den Wettbewerb überlegen ....
Referenzblätter der Extraklasse, Skizze und Armaturen, Figurenbau im Prozess
Bernd "Elastoman" Weidenauer und Sean "The Mayor" Favre soll's werden. In einer Wrestling Szene. Der vorzugsweise in orange agierende Elastoman wird vom blauen Mayor kurzerhand still gequetscht.
Die Wrestler im RedBull Ring! Elastoman meint ja, es wär' ein eindeutiges UNENTSCHIEDEN!
DAS WAR EIN INTENSIVES STÜCK ARBEIT! Fast schlaflos die letzten beiden Tage und Nächte vor der Abgabe am Donnerstag um 15:00! Aber es hat sich ausgezahlt :)
Werke von Stacy Pierce, Jorge Torrealba und Christina Denisiuk
Auch die Konkurrenten haben nicht geschlafen. Wenn es heuer leider auch nur 3 waren.
JAWOHL! TITELVERTEIDIGUNG GEGLÜCKT!!!! OUTSTANDING 3D TECHNIQUE 1. PLATZ! Gefolgt von dem bebrillten Schwammkopf von Jorge und den Incredibles von Stacy.
Für mein Studiostück gab es SILBER und die allerschönste Urkunde ever! 1. Platz gab's für Teamkollegen Bernd Ertl und 3. für Derek Brennan.
Und im Anschluss:
PARTYYYYYYYYYY!!!!
Das war die Woche des Jahres! Vermutlich MÜSSEN wir nächstes Jahr zur ISCA Con27 nach San Diego. Einmal am Haken, kommst du nicht mehr los!
Gruppenausstellung im ip.forum
22 Künstler zeigen ihre Werke mit Witz. Eine davon bin ich :)
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 30.03.2017, 18:00-21:00
Dauer der Ausstellung: 31.03. - 19.05.2017
Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 08:30 - 16:30
ipcenter.at GmbH, U4 Center, Stiege B, 2. Obergeschoß
Schönbrunner Straße 218-220, 1120 Wien
Famoser Artikel in der NÖN
Den Sieg hatte ich hier unterschlagen:
Den letzten ISCA FB Members Contest im Jahr 2016 hab ich nämlich GEWONNEN! Und Thema für den 1. Wettbewerb 2017 war ich dann auch gleich. Den wiederum hat Kollege Bobby Turner aus USA gewonnen:
Es fühlt sich echt gut an, wenn täglich neue Bilder von einem auftauchen. Hier sind noch 3 von Hitomi Ishihara, Bernd Weidenauer und Bernd Ertl. Mehr davon gibt's in meinem Facebook Album.
Schon wieder ein Stockerlplatz!
Silber hinter Bernd Ertl, 2 Österreicher unter den ersten 2! ;)
Thema des 2. ISCA FB Member Contests 2017 war Don Pinsent, ein kanadischer Karikaturist, den ich bei der ISCA Con im November in Phoenix kennengelernt haben.
Die Sehenswürdigkeiten von Arizona von Bernd Ertl
ISCA CON 25, Phoenix, Arizona
Karikaturen von Bernd Weidenauer, Ray Van Stift, Kirby Allen Rudolph
Mehr Karikaturen von mir gibt es auf facebook
Aber zurück zum Anfang. Wir hatten beim Hinflug schon sehr viel zu lachen. Wir, das ist das österreichische AlpDreamTeam, eine kleine Delegation der EuroCature, von links beginnend: Bernd Ertl, Birgit Vlk, Bernd Weidenauer und Ray Van Stift.
Am ersten Tag hatten wir noch etwas Freizeit, um mit dem Hubschrauber eine Runde über den Gräääääänd Cääääänyon zu fliegen. WOW! War das ein Erlebnis!
Aber bei der Rückkehr vom Ausflug ging's schon los: dichtes Programm bis zum Heimflug 6 Tage später! Zuerst Ice-Breaker Party. Damit auch sicher jeder mitkriegt, dass wir da sind, haben wir uns diese schmeichelhaften Stirnbänder mit Gamsbärten und EuroCature-Logo aufgesetzt.
Nach wenigen Stunden Schlaf startete schon das Posen für Bernd Ertls Referenzfotos - da wird keine Rücksicht auf verschwollene Augen genommen. Das wird in dieser intensiven Wettbewerbswoche sowieso nicht mehr besser. Aber es ist nicht nur eine Wettbewerbswoche. Es ist ein Zusammentreffen von Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen. Und das alles ohne Neid (zumindest für mich nicht spürbar) oder sonstigen schlechten Schwingen. Das Woodstock des Zeichnens, Malens und Formens! Und des Lachens!
Als Wermutstropfen mussten wir in einem sehr stark gekühlten Zelt OHNE Tageslicht arbeiten. Darüber wollen wir lieber kein weiteres Wort verlieren. Die Arbeitszeiten waren eher auf die Nachtstunden verlegt, tagsüber gab es viele Workshops und Präsentationen von Größen wie Tom Richmond, Stephen Silver und Joe Bluhm. Als Ehrengäste gewährten auch Maria Picassó i Piquer und Anthony Geoffroy Einblick in ihr Schaffen.
Preisverleihung
Und das war nun wirklich die Überraschung des Jahres! BEST STUDIO PIECE!!! Für meinen Club der Detektive!!! UNGLAUBLICH! Auf meinem Weg zur Bühne sagte mir Superkapazunda Joe Bluhm: You rocked the convention! Da fliegt man ja normalerweise in Ohnmacht. Mit mir auf der Bühne stehen Rob Hren und Dai Tamura.
outstanding 3d caricature
Und nochmal auf die Bühne. Mein kleiner Marker-schwingender Manny Avetis hat ebenfalls den 1. Preis geholt! Aufgrund der Zeitnot und der Temperaturen im Zelt war ich sehr froh, dass ich die Knetmasse BeeSPutty für meine Figur verwendet habe. Danke auch an Stefan Niehues-Ellermann von BeeSPutty für den Support!
Da steht er nun, der Mini-Manny zwischen den Giganten Joe Bluhm und Manny Avetis. Seufz! Was für ein herrlicher Moment!
Nach der Preisverleihung folgt das allgemeine Überreichen der Werke, das Umarmen und das Fotografieren. Wie eine riesige Weihnachtsparty. Ein wahres Fest der Liebe.
Die Freude über die Auszeichnungen war groß!
Eri Takasaka, links im Bild mit und gezeichnet von Bernd Weidenauer, hat auf einem bemerkenswerten Werk alle 150 Teilnehmer der ISCA Con 25 gezeichnet. Eigentlich schwarz / weiß, aber ich habe uns bunte Jacken angezogen, damit wir leichter entdeckt werden können. Sie verzeiht mir sicher.
Am Samstag nach der Preisverleihung wurden wir von dem englischen Karikaturisten Steve Hearn (Disco Steve) zu einem Ausflug in die Superstition Mountains eingeladen. Das war der perfekte Ausklang für die aufregende Woche.
Zu Hause erwartete mich ein lieber Willkommensgruß, ein warmes Bett und ein voller Kühlschrank zur Erholung!
Gijón MiniCon, Spanien
30. Oktober bis 03. November 2016, Nordküste Spaniens
Und wir waren verrückt genug, uns in den KELLER eines Hotels zu setzen um gemeinsam zu arbeiten....
GUSTAVO
Bei meinem ersten Projekt war ich noch sehr verkrampft. Das zeig ich gar nicht her. Aber bei dem spanischen Karikaturistenkollegen Gustavo Tarantino war ich in ziemlicher Zeitnot und das war sehr befreiend. Er hatte auch große Freude mit seiner Figur.
JOS
Einer geht noch .... Jos van Gansen. Noch hab ich keine Fotos vom ihm. Seine Figur musste alleine zu ihm reisen. Er musste leider frühzeitig weg.
3 meiner Lieblingszeichnung
Von links: Rubén Cidoncha, Jan Op De Beeck, Gustavo Tarantino
Und welche große Freude!
Ich kam mit meinem Portfolio nach dem grandiosen belgischen Karikaturisten Jan Op De Beeck auf den 2. Platz!
Martin van Gelder hat mir bereits goldige Aussichten prophezeit ...
Kaiserstein
Heute wurde der Kreisverkehr Kaiserstein in Baumgarten feierlich eröffnet.
Kreisverkehr zwischen Baumgarten an der March und Oberweiden
Ich durfte das entwendete Kaiser-Relief nachmodellieren.
Ein paar Eindrücke vom Enstehen des Prototyps. In ungewohntem Maßstab.
Prototyp nach dem Grundieren mit Dupli-Color Filler
Anfertigen einer Silikonform
Die Negativform ist (fast) perfekt gelungen. Bei den Orden gab's minimale Lufteinschlüsse.
Heute gab's Blumen und viel Freude bei allen Beteiligten.
Die Sonne hat herrliches Licht auf den Kaiser und die Feiergemeinde geworfen. Schön war's!
Nix mit live
Leider hat mich der überraschende Kälteeinbruch oder die Virenflut in der Wiener U-Bahn o.ä. lahm gelegt. Zur Premiere des Live-Modellierens kommt es dieses Wochenende nun doch nicht. Nocht nicht!
VIENNACOMIX & NOVOMATICFORUM
Dieses Wochenende werden unsere Beiträge zur EuroCature'16 nochmal bei der VIENNA COMIX zu sehen sein.
Und außerdem kommt es nach TV-Auftritt und 2 Preisen einheimsen zu einer weiteren Premiere:
TRARAAAAAAA: ICH WERDE LIVE AUFTRETEN!
Ich, die ich stunden-, tage- und gar wochenlang alleine im Atelier vor mich hin modelliere versuche mich in SPEEDSCULPTING und mische mich unters Volk. Ein wenig habe ich diese Disziplin schon an meinen Nichten geübt. Ich glaube, das wird ein großer Spaß! Falls du, lieber Leser, am
SONNTAG, den 09.10.2016 von 12 - 16 Uhr
Lust, Laune & Zeit hast, besuch mich doch bei der Vienna Comix.
Bis Donnerstag, 06.10.2016, 16:00 sind unsere Beiträge noch im Novomaticforum zu sehen.
Das ist die Siegerwand: oben links: Michael Pleesz / Best Traditional Medium Art, oben rechts: Xi Ding / Best Studio Piece 2015
unten links: Tom Fluharty / Best Digital Medium Art, Mitte: Michael Jesenko / Best Studio Piece 2016, rechts: Patrick Strogulski / Best Exaggeration
und der Sockel mit meinem Club der Detektive & Michael Pleesz in Mini. (jeweils 2. Platz Best Traditional Medium Art & Studio Piece)
Die EuroCature '16 war sehr erfolgreich!
Mit meinem Club der Mini-Detektive reiste ich an ...
... und räumte 2 Preise ab. Ausserdem hatte ich mein erstes Interview im ORF.
Den 2. Preis bekam ich für die Figur, die während der EuroCature entstanden ist. Ich modellierte meinen Sitznachbar Michael Pleesz, der wiederum den 1. Preis für Best Traditional Medium Art einheimste. Wir saßen wohl in der Siegerecke!
Und zum vorläufigen Abschluss der Serie habe ich "zur Erholung" Jessica Fletcher modelliert.
Higgins
Konzept und Armatur
Higgins bekommt ein goldenes Skelett aus Alu-Draht, 2mm Durchmesser und ein Bäuchlein aus Alufolie.
Tropenanzug und Stutzen
Bei dieser Figur bietet es sich an, das Gewand zu modellieren anstatt es wie sonst zu schneidern. Dafür verwende ich BeeSPutty Plastic (www.beesputty.com).